Seminar – Kopieren ist (kein) Diebstahl!

Das Seminar „Kopieren ist (kein) Diebstahl – Die Kontroverse um das Geistige Eigentum“ möchte sich der Thematik „Geistiges Eigentum“ aus unterschiedlichsten Perspektiven nähern. Für Liberale ist Eigentum ein zentrales Konzept. Einigkeit herrscht jedoch nur über das materielle Eigentum, während über „Geistiges Eigentum“ gerungen wird. Müssen Liberale „Geistiges Eigentum“ wie jedes andere Eigentum schützen oder ist es gar kein legitimes Eigentum?

Vertreter verschiedener Fachdisziplinen – ein Philosoph, ein Ökonom, ein Wirtschaftshistoriker und ein Jurist werden versuchen in ausführlichen Vorträgen Licht ins Dunkel zu bringen.

Auch praktische Aspekte sollen nicht vergessen werden. Personen aus der Praxis wie ein Rechtsanwalt, ein Unternehmensvertreter, ein Kunstschaffender sowie ein Politiker berichten in Kurzvorträgen über ihren Umgang mit der Thematik und diskutieren anschließend bei einer Podiumsdiskussion über das Für und Wider „Geistigen Eigentums“ zusammen mit dem Publikum.

Ziel des Seminars soll ein vertiefter Einblick in die philosophischen und historischen Grundlagen Geistigen Eigentums sein, das durch ökonomische, rechtliche und politische Aspekte aus der Praxis ergänzt wird.

 

 

 Seminarablauf

 

Tag 1 (Freitag, 13. Juni 2014)

bis 18.00 Uhr Anreise
anschl. Abendessen

 

19.00 Uhr 
„Geistiges Eigentum“ aus Sicht eines Wirtschaftshistorikers (Eckhard Höffner, Verfasser „Geschichte und Wesen des Urheberrechts, München)

 

 

Tag 2 (Samstag, 14. Juni 2014)

9.00 Uhr

Frühstück

 

10.00 Uhr
„Geistiges Eigentum“ aus Sicht eines Philosophen
(Prof. Hardy Bouillon, Professor für Philosophie, Universität Trier)

 

12.30 Uhr

Mittagessen

 

13.30 Uhr
Eigentum aus philosophisch-mathematischökonomischer Perspektive (Julian Arndts, Mathematiker, Ökonom und Unternehmer, Berlin)
Verschiedene Konzepte zur Zielgruppendefinition
Botschaften formulieren

 

15.30 Uhr

Kaffeepause

 

16.00 Uhr
„Geistiges Eigentum“ aus Sicht eines Juristen (Prof. Stefan Ory, Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht e.V., Saarbrücken)

 

18.00 Uhr
Abendessen

 

19.00 Uhr
„Geistiges Eigentum“ aus Sicht eines Ökonomen
(Dr. Steffen Hentrich, Liberales Institut der Fridrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Berlin)

 

 

Tag 3 (Sonntag, 15. Juni 2014)

09.00 Uhr
Frühstück

 

10.00 Uhr
„Geistiges Eigentum – notwendig oder überflüssig?“
Podiumsdiskussion und anschließende offene Diskussions-runde mit:
– Tobias Raab: Landesvorsitzender Julis Saarland
– Julian Arndts: Julian Arndts, Mathematiker, Ökonom und Unternehmer, Berlin
– Katharina Winter: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
– Vertretung der Kanzlei: Rechtsanwälte Wagner webvocat, Saarbrücken
– Klaus Behringer: Vorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller, Saar
– Moderation: n.n.

 

12.00 Uhr

Seminarauswertung

 

12.30 Uhr
Mittagsimbiss

Ende des Seminars

 

 

Tagungsbeitrag

95,00 € pro Person, inkl. Übernachtung

65,00 € pro Person, ermäßigt (Schüler, Auszubildende, Studenten), inkl. Übernachtung

Einzelzimmer zzgl. 25,00 € pro Übernachtung

Veranstalter


Villa Lessing
Liberale Stiftung Saar e.V.

Studienleitung

Hermann Simon
Geschäftsführer
Villa Lessing,
Liberale Stiftung Saar e.V.

 

Organisation

Daniela Frieg
Villa Lessing e.V.

 

 

Seminarleitung

Stipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Christoph Heuermann
christoph.heuermann@web.de

 

Lucas Lassak

lukas.lassak@ak-demokratie.de

 

Mats Simmermacher

mats.simmermacher@ak-demokratie.de

 

Downloads


Einladung Anmeldung

Der Villa Lessing Newsletter