
Europa-Preis 2022
Preisverleihung
Preisverleihung · 18.05.2022 in der Villa Lessing
Festvortrag: „Medienfreiheit durch Medienaufsicht.“
Prof. Dr. Dr. Juliane Kokott – Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof
Auch für das Studienjahr 2022 hat die Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar für die Absolventen des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes den „Europa-Preis der Villa Lessing“ ausgelobt.
Der Förderpreis wird alljährlich an bis zu vier Studierende der Sektionen Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes verliehen, die sich in ihrer Abschlussarbeit mit den Entwicklungen des Rechts und der Wirtschaft Europas befassen und im Besonderen die Stärkung der Freiheit und des Wettbewerbs in Europa, die europäische Integration auf liberaler Grundlage sowie die Stärkung der europäischen Zivilgesellschaft behandeln.
Die Entscheidung liegt bei einer Jury, der die Direktoren der jeweiligen Sektionen des Europa-Instituts, der Chefredakteur der Saarbrücker Zeitung, Nicola Beer MdE sowie die Villa Lessing angehören.
Die Förderpreise pro Jahr werden in Höhe von jeweils 1.500,- € ausgelobt.
Der Europa-Preis wurde 2010 ins Leben gerufen.
Preisträger 2022
Boris Belortaja
“The Interaction between the EU Fundamental Market Freedoms and Fundamental Rights in the Case Law of the Court of Justice of the Euopean Union: How is this interaction reflected in the proportionality test of the Court?”
Elinam Ablah De Souza
“The legal feasibility of Monetary Union in the ECOWAS Region: Lessons for the European Union.”
Petar Ristic
“Cryptocurrency Money Laundering: A New Challenge for the European AML Framework.”
Dr.-Ing. María Agustina Guitar
“Retail´s Sustainable Future? The Rise of Re-commerce and its Implications for the Retail Industry.”
Video der Veranstaltung
Bilder der Veranstaltung













Der Villa Lessing Newsletter