Prof. Dr. Stefan Kooths im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Bagus

Präsenz- & Online-Veranstaltung
Dienstag, 17. Juni 2025 um 19:00 Uhr

Kooperationspartner: IHK Saarland


Veranstaltungsort: Villa Lessing, Liberale Stiftung Saar
und live auf:


Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: veranstaltungen@villa-lessing.de

Als eine seiner ersten Amtshandlungen verringerte der Kettensägenmann Javier Milei die Zahl der argentinischen Ministerien von 22 auf 9. ¡Afuera! Der exzentrische Polit-Quereinsteiger, der aus dem Nichts kam, ohne Partei, ohne Struktur und die Verhältnisse im peronistischen Argentinien auf den Kopf stellte, ist der erste libertäre und bekennend anarcho-kapitalistische Präsident der Welt.

Dieses Werk beleuchtet die Gründe für den wohl unglaublichsten Politikerfolg der jüngsten Vergangenheit. Milei wird vor allem von den jüngeren Argentiniern wie ein Rockstar verehrt. Doch was sind seine Ideen? Was ist Libertarismus? Was ist Anarchokapitalismus? Wieso bezeichnet Milei das Konzept der sozialen Gerechtigkeit als das zutiefst ungerecht? Und was macht die Österreichische Schule aus, auf die er sich immer wieder bezieht?Wie Milei an die Macht kam, welche Allianzen er dabei einging und welche Rolle der von ihm beschworene Kulturkampf auch global spielt, wird keinen Leser unberührt lassen. Ist Milei ein Rechtspopulist? Kann sein Kampf gegen die Politkaste auch auf andere Länder übertragen werden? Was kann Deutschland vom Phänomen Milei lernen? Ist ein neues Wirtschaftswunder möglich? Antworten auf diese und viele Fragen liefert dieses Werk. ¡Viva la libertad, carajo!

„Ein wichtiges Buch, erscheint genau zur richtigen Zeit. Philipp Bagus erklärt seinen Lesern den atemberaubenden Befreiungsversuch Argentiniens vom Joch des Sozialismus durch Javier Milei, gibt theoretische Hintergründe, ordnet ein. Philipp Bagus ermutigt nicht zuletzt mit seinem Buch, von Milei zu lernen, ihm gleichzutun, den Freiheitskampf aufzunehmen. Großartig VIVA LA LIBERTAD CARAJO!“
Professor Dr. Thorsten Polleit

„Ein großartiges und ein wichtiges Buch! Hier schreibt ein Kenner von Javier Milei über den Ausnahmereformer und die Ideen, die ihn antreiben. Man lernt unglaublich viel dabei.“
Prof. Dr. Stefan Kooths

Prof. Dr. Philipp Bagus

ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Geld- und Wirtschaftstheorie sowie Konjunkturtheorie. Seine Arbeiten wurden in internationalen Zeitschriften wie dem Journal of Business Ethics, Independent Review, American Journal of Economics & Sociology und vielen anderen Fachzeitschriften veröffentlicht. Seine Forschung wurde mit dem OP Alford III Prize in Libertarian Scholarship, dem Sir John M. Templeton Fellowship, dem IREF Essay Prize und dem Ludwig-Erhard-Preis 2016 für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet. Philipp Bagus ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Ludwig von Mises Instituts DeutschlandFellow des Mises Institute (USA), des Akademischen Beirats des Liberalen Instituts in der Schweiz, Mitglied der Hayek Gesellschaft sowie Mitglied der Mont Pelerin Society.

Bagus ist Autor zahlreicher Bücher. Sein Buch „Anti-Rallo“ wurde zum libertären Buch des Jahres 2023 gekürt. Weitere erfolgreiche Bücher sind „Wir schaffen das – alleine: Warum kleine Staaten einfach besser sind“ und „Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden“ (2014) sowie in englischer Sprache „In Defense of Deflation“.
Philipp Bagus ist zudem Verwaltungsratspräsident von Elementum International, einem Spezialisten für Edelmetalllagerung in der Schweiz.

Foto: privat

Prof. Dr. Stefan Kooths

ist Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum am Institut für Weltwirtschaft Kiel. Nach dem Volkswirtschaftsstudium und anschließender Promotion an der Universität Münster war er dort zunächst mehrere Jahre in Forschung und Lehre tätig, zuletzt als Geschäftsführer des Muenster Institute for Computational Economics. 2005 wechselte er in die angewandte Wirtschaftsforschung und wurde Forschungsleiter in der Konjunkturabteilung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Seit 2010 arbeitet er für das IfW Kiel, 2014 wurde er dort Konjunkturchef. Von 2021 bis 2023 war er interimistisch Vizepräsident des Instituts.

Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen neben der Konjunkturforschung vor allem Fragen der Stabilisierungspolitik, des Geld- und Währungswesens, der internationalen Wirtschaftsbeziehungen sowie der Ordnungsökonomik. 

Von 2013 bis 2020 war er Professor für Volkswirtschaftslehre an der University of Applied Sciences Europe (Campus Berlin), seit 2020 lehrt er an der BSP Business and Law School in Berlin/Hamburg. Er ist Vorsitzender der Friedrich August v. Hayek-Gesellschaft, Mitglied der Mont Pèlerin Society, gehört dem Präsidium des Internationalen Wirtschaftssenats (IWS) an und sitzt im Akademischen Beirat des Liberalen Instituts (Zürich).

Foto: Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel)

    Anmeldeformular

     

    Ihre Daten

    *Pflichtfelder

    Veranstalter


    Villa Lessing
    Liberale Stiftung Saar

    Veranstaltungsleitung


    Hermann Simon
    Geschäftsführer

    Organisation


    Daniela Frieg
    Assistentin der Geschäftsleitung

    Gäste


    Prof. Dr. Stefan Kooths
    Prof. Dr. Philipp Bagus

    Der Villa Lessing Newsletter