
EIN HOF UND ELF GESCHWISTER?
Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben
Lesung mit dem Autor Ewald Frie
Präsenz- & Online-Veranstaltung
Donnerstag, 26. Juni 2025 um 19:00 Uhr
Kooperationspartner: Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V.
Veranstaltungsort: Villa Lessing, Liberale Stiftung Saar
und live auf:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: veranstaltungen@villa-lessing.de
In seinem Vortrag berichtet der Historiker Ewald Frie von den Veränderungen der bäuerlichen Lebens- und Arbeitswelt in den 1960er-Jahren. Am Beispiel seiner eigenen Familie zeigt er, wie sich die Landwirtschaft, einst geprägt von Selbstversorgung und körperlich harter Arbeit, still und schrittweise auflöste. Anhand konkreter Szenen und biografischer Einblicke wird deutlich, wie der gesellschaftliche Wandel einzelne Lebenswege prägte und das Dorfleben grundlegend veränderte. Der Vortrag knüpft an das gleichnamige Buch an und verbindet persönliche Erinnerungen mit historischen Entwicklungen
Ewald Frie
Ewald Frie wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Deutsche Geschichte des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, Europäische Adelsgeschichte, die Geschichte von Armut und Wohlfahrtsstaat sowie die Geschichte Australiens.

Veranstalter
Villa Lessing
Liberale Stiftung Saar
Veranstaltungsleitung
Hermann Simon
Geschäftsführer
Organisation
Daniela Frieg
Assistentin der Geschäftsleitung
Gäste
Der Villa Lessing Newsletter