Peter Stefan Herbst im Gespräch mit Brigadegeneral a. D. Dr. Erich Vad

Mit Impulsbeitrag von Bundesminister a. D. Dr. Klaus von Dohnanyi

Präsenz- & Online-Veranstaltung
Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 19:00 Uhr


Veranstaltungsort: Villa Lessing, Liberale Stiftung Saar
und live auf:


Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: veranstaltungen@villa-lessing.de

Wenn politische Rhetorik zunehmend von Konfrontation bestimmt ist, braucht es Stimmen, die für Verständigung eintreten. Klaus von Dohnanyi und Erich Vad analysieren die gegenwärtige Lage mit klarem Blick und strategischer Tiefe. Sie fordern, was oft vergessen wird: Diplomatie als Pflicht und Ausdruck von Stärke. Und sie denken lösungsorientiert: Frieden entstehe nicht durch Eskalation, sondern durch Dialog, Verhandlungen und den Mut zur politischen Klugheit. 

Dennoch sind viele Fragen und Szenarien offen und ungeklärt. Was hat das Südchinesische Meer mit der Krim-Halbinsel zu tun? Sind die USA noch unser Freund und Helfer? Apropos: Unter welcher Flagge kämpft eigentlich Europa? Braucht Europa nachhaltige Sicherheit? Kommt diese von allein? Wenn nicht, was müssen wir dafür tun? Was ist mit unserer Freiheit, so wie wir sie kennen? Was sind unsere Interessen? Was sind unsere Lösungsansätze? Wie können wir diese durchsetzen? Weshalb haben deutsche und europäische Politiker noch immer keine Strategie entworfen, um den Krieg in der Ukraine politisch zu beenden? Wie sehen die deutsche und europäische Verteidigungsfähigkeit und Diplomatie aus, um Kriege zu verhindern und den Frieden zu sichern? Stehen die Folgen des Ukraine-Krieges und die Zukunft Europas auf dem Spiel? Wie muss sich Deutschland und Europa in einer Zeit des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels strategisch neu orientieren? Gerät Europa im Wettkampf zwischen den USA und China zwischen die Fronten? Wie sieht es mit Wertegemeinschaften und Freundschaften im globalen Kontext aus? Was sind unsere Interessen und verfolgen wir diese mit Realismus? 

Unser Gespräch mit Bundesminister a.D. Dr. Klaus von Dohnanyi und Brigadegeneral a.D. Dr. Erich Vad lädt ein zur Rückbesinnung auf das, was Krisen lösen kann, nämlich Gesprächsbereitschaft, Augenmaß, Verantwortung und den Glauben an die Freiheit. Denn die Gefahr einer weiteren Eskalation ist real – und wächst. Unabhängig, sachlich und entschlossen in der Haltung appellieren Klaus von Dohnanyi und Erich Vad im Gespräch mit Peter Stefan Herbst: Es braucht mehr Diplomatie!

Dr. Erich Vad

Brigadegeneral a.D. der Bundeswehr. Von 2006 bis 2013 war er Gruppenleiter im Bundeskanzleramt, Sekretär des Bundessicherheitsrates und militärpolitischer Berater der damaligen Bundeskanzlerin, Dr. Angela Merkel. Im Westend Verlag erschien zuletzt sein Bestseller „Ernstfall für Deutschland. Ein Handbuch gegen den Krieg“.

>> Infos // >> zu seinen Büchern

Foto: privat

Dr. Klaus von Dohnanyi

geboren 1928, gehört seit 1957 der SPD an. Der promovierte Jurist bekleidete zahlreiche politische Ämter, er war u.a. Bundeswissenschaftsminister, Staatsminister im Auswärtigen Amt und Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Bis heute hat er zahlreiche ehrenamtliche Aufgaben inne und greift mit seinen differenzierten Ansichten und Meinungen immer wieder in die intellektuellen Debatten Deutschlands ein. 2022 erschien bei Siedler sein Bestseller »Nationale Interessen«.

Peter Stefan Herbst
Moderation

Seit 2005 Chefredakteur der Saarbrücker Zeitung. Zuvor arbeitete er in gleicher Funktion bei den „Dresdner Neuesten Nachrichten“ (1995-1999) und der „Lausitzer Rundschau“ (1999-2004). Herbst gehört dem Kuratorium des Theodor-Wolff- Preises an und leitet die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV). Er ist Aufsichtsratsmitglied der Katholischen Nachrichten-Agentur und Berater der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz.

Foto: Iris Mauerer, Saarbrücker Zeitung

    Anmeldeformular

     

    Ihre Daten

    *Pflichtfelder

    Veranstalter


    Villa Lessing
    Liberale Stiftung Saar

    Veranstaltungsleitung


    Hermann Simon
    Geschäftsführer

    Organisation


    Daniela Frieg
    Assistentin der Geschäftsleitung

    Gäste


    Dr. Erich Vad
    Peter Stefan Herbst
    Dr. Klaus von Dohnanyi

    Der Villa Lessing Newsletter