Karin Butenschön im Gespräch mit Dr. Rainer Scholz und Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst

Präsenz- & Online-Veranstaltung
Donnerstag, 12. Juni 2025 um 19:00 Uhr


Veranstaltungsort: Villa Lessing, Liberale Stiftung Saar
und live auf:


Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: veranstaltungen@villa-lessing.de

Zahlreiche namhafte Unternehmen in Deutschland haben diese Entwicklung erlebt – und nur wenige haben sie überlebt. Weltweite politische Krisenherde, Strafzölle, demographische Probleme, (zu) hohe Energiepreise, eine überbordende Bürokratie belasten die Wirtschaft. 

Doch es gibt auch hausgemachte Probleme, über die die Medien bisher eher selten berichtet haben: Veraltete Führungsstrukturen, langsame Entscheidungsprozesse, Angst vor Risiken. 

Wie kommen wir wieder raus aus dem Krisenmodus? Wie kann Deutschland seine Vorliebe für Präzision, Ingenieur-Knowhow und industrielle Existenz gezielt für Innovationen nutzen – und sich damit wieder einen internationalen Spitzenplatz erobern? 

Antworten darauf gibt ein Autoren-Trio in seinem Buch „Vom Weltmarktführer zum Zaungast?“ Alle drei sind selbst erfahrene Manager aus verschiedenen Branchen, die ihr Wissen in der Beratungsgesellschaft „Bridge the Momentum“ gebündelt haben. Ihr Gründer Dr. Rainer Scholz erklärt, wie Firmen eine Erfolgsstory gelingen kann. Dr. Rudolf Lütge Schwienhorst, Präsident der Gesellschaft für Organisation, coacht seit vielen Jahren Führungskräfte in der Wirtschaft und in der Verwaltung. Beide Experten haben viele Ideen für ein modernes Prozessmanagement, das Unternehmen nachhaltig zukunftsfest machen kann.

Dr. Rainer Scholz

Geschäftsführender Partner bei Bridge the Momentum, verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Mobilität, Digitalisierung und Infrastruktur. Seine Karriere begann bei der Grundig AG, gefolgt von leitenden Positionen bei der Daimler AG als Direktor für Mobility Services und als Geschäftsführer der TollCollect GmbH. Bei T-Systems verantwortete er den Bereich Embedded Software & Services für Fahrzeuge. Bei Sopra Steria und EY trieb er die Themen Mobilität, Neue Energien und Infrastruktur voran.

Beim weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen, AGCO, war er global für die Digitalisierung der Customer Journey zuständig.

Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst

Präsident, Autor, Coach.

Seit 2018 leitet er im Ehrenamt mit der gfo – Gesellschaft für Organisation e.V. den Verband für alle Profis, die sich mit Organisation beschäftigen und hat ihn in sein zweites Jahrhundert geführt. 

Zum Jubiläum (gegründet 1922) hat er zusammen mit seiner Co-Autorin Prof. Dr. H. Nettelbeck eine Studie zur „Führung in Krisensituationen“ durchgeführt, indem die beiden fast 20 Top-Führungskräfte der deutschen Wirtschaft interviewt und er das Fachbuch dazu geschrieben hat. 

Neben seinem ehrenamtlichen Engagement in der gfo betreibt er sein Geschäft als „Partner im Dialog“, indem er Führungskräfte und Führungsteams in Wirtschaft und Verwaltung (Bundesministerien und Bundesbehörden) coacht. Seine Ausbildung hat er an den Universitäten von Münster, München und Hamburg sowie im deutschen Büro von McKinsey & Comp., Inc. erfahren.

Foto: privat

Moderation: Karin Butenschön

Wirtschaftsjournalistin

Foto: SR

    Anmeldeformular

     

    Ihre Daten

    *Pflichtfelder

    Veranstalter


    Villa Lessing
    Liberale Stiftung Saar

    Veranstaltungsleitung


    Hermann Simon
    Geschäftsführer

    Organisation


    Daniela Frieg
    Assistentin der Geschäftsleitung

    Gäste


    Dr. Rainer Scholz
    Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst
    Karin Butenschön

    Der Villa Lessing Newsletter